BIF

Aus meiner Gesteinssammlung: BIFs

Banded Iron Formation, Australien, gefaltet

BIF steht für Banded Iron Formation und beschreibt – genau wie der deutsche Begriff “Bändereisenerz” – recht anschaulich den lagigen Aufbau dieser Sedimentgesteine. Die auffällige Bänderung kam zustande, indem abwechselnd eisenhaltige (intensiv rot gefärbte) und eisenarme (neutral gefärbte) Schichten auf dem Meeresboden abgelagert wurden. Es gibt zahlreiche Theorien, welche Ursachen den Wechsel in der Sedimentation bedingt haben könnten, letztlich ist die genaue Entstehungsweise aber unbekannt. Ein diskutierter möglicher Auslöser ist der Meeresspiegelstand: Demnach werden während der regressiven Phasen, in denen sich das Meer zurückzieht, Karbonate und Pyrit abgelagert – und während der Transgressionen, in denen der Meeresspiegel wieder steigt, kieselige Sedimente wie Hornsteine (Cherts) und Eisenoxide (Magnetit, Hämatit).
BIFs stammen aus dem Präkambrium und dem Proterzoikum, sind also sehr alte Gesteine. Sie sind verbunden mit den größten Eisenlagerstätten der Erde (Argentinien, Südafrika, USA, Kanada, Ukraine).

Banded Iron Formation, Australien, gefaltet

Banded Iron Formation, Australien
 

Verwendete Literatur

  • eigene Mitschriften LMU, Vorlesung zur Historischen Geologie, SS01
  • Wikipedia