Mineralientage 2012: Bayerns Meteorite
Die diesjährigen Mineralientage hatten eine ganz besondere Attraktion zu bieten: In der Sonderausstellung »Nicht von dieser Welt – Die Meteoriten Bayerns« gab es von allen sieben seit 1768 auf bayerischem Gebiet gefundenen (und erhaltenen) Meteoriten Exponate zu besichtigen – Grund genug, Stunden vor den Schaukästchen zuzubringen!
Nun, da ich auch das zugehörige Buch geradezu verschlungen habe, ist es an der Zeit, dieses Erlebnis hier zu teilen. Nachfolgend also die auf der Messe entstandenen Fotos und eine kurze Vorstellung der entsprechenden Meteorite:
1. Mauerkirchen
Fall: 1768 in Braunau am Inn (heute Österreich)
Fund: TKW: 21.3 kg, Größe: ca. 30 x 16 cm
Typ: Steinmeteorit: Chondrit (L6)
Info: Meteoritical Bulletin, Kult.Doku
2. Eichstädt:
Fall: 1785 im Landkreis Eichstätt (Oberbayern)
Fund: TKW: 3.2 kg, Größe: ca. 14.5 cm
Typ: Steinmeteorit: Chondrit (H5)
Info: Meteoritical Bulletin, www.astroamateur.de
3. Massing:
Fall: 1803, Landkreis Rottal-Inn (Niederbayern)
Fund: TKW: 1.6 kg
Typ: Steinmeteorit: Achondrit (Howardit)
Info: Meteoritical Bulletin
4. Unter-Mässing:
Fall: vermutlich 1807, im Landkreis Roth (Mittelfranken)
Fund: TKW: 79.5 kg, Größe: 45 x 32 cm
Typ: Eisenmeteorit: Oktaedrit
Info: Meteoritical Bulletin
5. Schönenberg:
Fall: 1846 im Landkreis Günzburg (Schwaben)
Fund: TKW: 8.0 kg, Größe: 20 x 16 x 13 cm
Typ: Steinmeteorit: Chondrit (L6)
Info: Meteoritical Bulletin
6. Krähenberg:
Fall: 1869 im Landkreis Südwestpfalz (heute Rheinland-Pfalz)
Fund: TKW: 14.75 kg, Größe: 30 x 18 cm
Typ: Steinmeteorit: Chondrit (LL5)
Info: Wikipedia, Meteoritical Bulletin, www.astroamateur.de
7. Neuschwanstein:
Fall: 2002 im Landkreis Ostallgäu (Schwaben)
Fund: TKW: 6.2 kg (3 Bruchstücke)
Typ: Steinmeteorit: Enstatit-Chondrit (EL6)
Info: Wikipedia, Meteoritical Bulletin
Abschließend noch ein Link zur Lokalisation der Fundorte (siehe auch https://www.lfu.bayern.de/geologie/meteorite/bayern/index.htm).