Alpenveilchen (Cyclamen spec.)
Merkmale:
- Blätter: ei- bis nierenförmig, mit hellem Muster, Blattunterseite rötlich
- Blüten: rot, rosa oder weiß, nickend, Blütenblätter zurückgeschlagen, dunkler Schlundfleck
- Früchte: Am Ende der Blütezeit rollen sich die Blütenstiele, um die Kapselfrüchte in den Boden einzubringen
- Blütezeit: Juni – September
- Standort: Eher schattig, auf Kalkboöden
- Giftigkeit: Blätter und Wurzelknolle der Wildform enthalten Triterpensaponine (Cyclamin). Die Inhaltsstoffe der im Handel erhältlichen Zuchtformen sind unbekannt [1]
Einzelnachweise
[1]
Informationszentrale gegen Vergiftungen, Universitätsklinikum Bonn
Weiterführende Literatur
Wikipedia: Alpenveilchen
➞ Zur Übersichtsseite Giftpflanzen für Pferde