Xenophora (Xenophora) senegalensis Fischer, 1873
Synonyme: Xenophora caperata, Xenophora cavelieri, Xenophora crispa senegalensis
Anmerkung: Xenophora senegalensis wird von einigen Autoren als eigene Art der Gattung Xenophora beschrieben, von anderen als Unterart der Gattung Xenophora crispa – dies erklärt sich am wahrscheinlichsten durch die relativ ähnliche dorsale Ansicht bei überlappenden geographischen Verbreitungsgebieten. Nach Ponder, 1983 sind X. crispa und X. senegalensis ökologische Varietäten, Kreipl & Alf dagegen begründen die Einordnung als eigene Arten durch das Fehlen von Zwischenformen.
Verbreitungsgebiet: westafrikanische Küste (vgl. Karte unten)
Lebensraum: in Tiefen von 35 – 50 m (nach Kreipl & Alf, 1999)
Wichtigste Merkmale im Überblick
- kleine Gehäuse mit einem Durchmesser bis maximal 3 cm
- dorsale Ansicht durchaus ähnlich der X. crispa; Skulptur der Basis jedoch deutlich unterschiedlich (weniger Sprialstreifen, dafür stärkere Knötchen bei X. senegalensis).
- Farbe: gelblich weiß bis ocker
Ungefähres Verbreitungsgebiet
Sammlungsstücke
► Exemplar 1
Funddaten: Massulobay Angola. Taken on coral reef. 15 – 20 mtrs. Ivory Coast.
Kurzbeschreibung : ∅ 2,5 cm, ↥ 1,5 cm.
► Exemplar 2
Funddaten: Nouakchott, Mauritania. Trawled by fishermen, 80 – 90 m. March 1999.
Kurzbeschreibung : ∅ 3 cm, ↥ 1,7 cm.
← Zurück zur Übersichtsseite Xenophora
← Zur Gesamtübersicht Rezente Xenophoren