Apertur | Mündung, Öffnung |
Apex | Spitze (Abb. o.) |
apikal | an der Spitze gelegen (Abb. o.) |
adult | erwachsen, Stadium nach dem Larvenstadium |
benthisch | in der Bodenzone eines Gewässers vorkommend |
Benthos | Gesamtheit der in der Bodenzone eines Gewässers lebenden Organismen |
collabral | ➞ kollabral |
Columella | Spindel, innere mittlere Stützachse (Abb. o.) |
Detritus | kleine Schwebteilchen im Gewässer aus zerfallender organischer Substanz |
dextral | rechts (Windungssinn), s.a. ↗ sinistral |
dorsal | am Rücken gelegen, bei der Schnecke quasi nach “oben” (Abb. o.) |
Embryonalschale | im Ei gebildete Schale (s. a. ➞ Protoconch) |
Flansch, peripherer | Flanke, äußere (Abb. o.) |
Intertidal | Ufer-, Küstenregion, oft Synonym zu Gezeitenzone, auch ➞ Litoral |
kollabral | mit der Außenlippe zusammenfallend, damit parallel zu den Anwachslinien |
Kolumella | ➞ Columella (Abb. o.) |
Larvalschale | von der Larve ausgebildete Schale (s. a. ➞ Protoconch) |
lateral | seitlich |
Litoral | Ufer-, Küstenregion, oft Synonym zu Gezeitenzone, auch ➞ Intertidal |
Operculum | Deckel, mit dem die Schnecke ihr Gehäuse verschließen kann |
opisthoklin | von der oberen Sutur aus zurück geneigt, d. h. nicht in Richtung Mündung laufend (Gegenteil: ↗ prosoklin ↗ orthoklin) (Abb. u.) |
orthoklin | Struktur verläuft auf einer Linie mit der Spindel (Gegenteil: ↗ prosoklin ↗ opisthoklin) |
Periostracum | äußere, organische Schicht der Schale |
peripherer Flansch | äußere Flanke (s. Abb.) |
prosoklin | von der oberen Sutur aus vorwärts geneigt, d. h. in Richtung Mündung laufend (Gegenteil: ↗ opisthoklin ↗ orthoklin) (Abb. u.) |
Protoconch | Schale die vor dem Übergang zur adulten Lebensweise gebildet wird; bestehend aus ➞ Embryonalschale bzw. ➞ Embryonalschale und ➞ Larvalschale |
Kallus | glatte Schalensubstanz auf der Innenseite der Apertur, evtl. bis zum Nabel reichend |
sinistral | links (Windungssinn), s.a. ↗ dextral |
Spina | Stachel |
Spindel | innere mittlere Stützachse (Abb. o.) |
Skulptur | Oberflächenstruktur |
Sublitoral | stets wasserbedeckte Schelfregion bis etwa 200 m Tiefe, auch ➞ Subtidal |
Subtidal | stets wasserbedeckte Schelfregion bis etwa 200 m Tiefe, auch ➞ Sublitoral |
Sutur | Naht (zwischen zwei Windungen) (Abb. o.) |
Teleoconch | Adultschale: Schale, die vom erwachsenen Tier gebildet wird |
Umbilicus | Nabel (Abb. o.) |
umbilikal | am Nabel gelegen, Richtung Nabel |
Umgang | ein Umgang entspricht einer Windung |
undulierend | wellenförmig |
ventral | bauchwärts, bei der Schnecke quasi nach “unten” zum Fuß hin (Abb. o.) |
Windung | ein kompletter Umgang des Gehäuses |
Die abgebildete Schnecke (Epitonium clathrum) ist prosoklin (blau markierte Rippen). Zur Illustration wurde zusätzlich der fiktive Verlauf von opisthoklinen Rippen (rot) eingezeichnet.
attachment | Anheftung. Bezeichnung für die Fremdeinlagerungen |
rugae | Rücken, die eine faltige Oberfläche bewirken |
spire | Spitze, Apex |
whorl | Windung |
→ Zum Inhaltsverzeichnis dieser Seiten